Aufgerüstet wie für einen Krieg

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 5. September 2013 zum Artikel „GEWALT GEGEN DIE POLIZEI. Es wird nicht alles immer schlimmer“ „Ich kann das Klagen der Polizei in Deutschland, dass alles schlimmer werde, nicht so recht glauben. Polizisten sind weder wehrlos, noch wird alles immer schlimmer. Vor allem gibt es nicht mehr Gewalt gegen… Aufgerüstet wie für einen Krieg weiterlesen

Zu milde

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 2. September 2013 zum Artikel „POLIZEIGEWALT. Alarmierende Signale der Justiz“ Erfreulich an diesem Verfahren und an diesem Urteil ist, dass ausnahmsweise einmal eine Körperverletzung im Amt nicht mit einer vom Polizisten behaupteten Notwehrsituation ihrer gerechten Strafe entzogen wird. Das ist nämlich das übliche Verfahren. Hier war jedoch die… Zu milde weiterlesen

Für gerechte Lebensbedingungen

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 31. Juli 2013 zum Artikel „NSA-DATENAFFÄRE. Rechtsstaatlichkeit – verhökert im Namen der Sicherheit“ Wer schweigt oder nichts tut, macht sich mitschuldig. Diese Lektion sollten wir angesichts des Jahrestages des 20. Juli 1944 und von Georg Elser, der das schon 1939 begriffen hatte, erinnern. Terrorismus wird nicht dadurch bekämpft,dass… Für gerechte Lebensbedingungen weiterlesen

Mitgefühl? Fehlanzeige

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 13. März 2013 zum Artikel „POLIZEIGEWALT GEGEN BÜRGER. Einzelfälle, die sich zum Problem summieren“ Dieser Mann, Joachim Herrmann, der als Innenminister einen Amtseid auf die Verfassung geschworen hat, muss sich dem Gesetz unterordnen und nicht gewalttätige Polizisten schützen. Einzelfälle! 151 Einzelfälle in einem Jahr! Der Minister dürfte im… Mitgefühl? Fehlanzeige weiterlesen

Infame Lügen

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 10. Januar 2013 zum Artikel „ORGANSPENDE-SKANDAL. Gute Tat, noch besseres Geschäft“ Wer das Negative tut, bewirkt manchmal auch das Positive. So könnte man den Effekt der Vergabemanipulationen bei den Organspenden zusammenzufassen. Mephisto lässt grüßen. Die Bereitschaft, aus „Nächstenliebe“ seine Organe zu spenden, ist massiv eingebrochen, weil sich langsam… Infame Lügen weiterlesen

William, Harry und die Krawalle

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 20. August 2011 zum Artikel „Nichts zu verlieren. Die Randalierer in Großbritannien haben die Hoffnung auf Veränderung aufgegeben — Reaktionen zu den Unruhen“ England ist immer noch eine Klassengesellschaft. Dass die Jugendlichen diese aufbrechen wollen, ist verständlich: Sie sind ganz unten und haben keine Chance, auf eine Eliteschule… William, Harry und die Krawalle weiterlesen

Demokratie macht viel Arbeit

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 18. Mai 2011 zum Artikel „Die Macht der Monarchie“ Das Fazit der Republikanisierung der europäischen Gesellschaften seit 1789 fällt in der Tatmager aus, wenn man nicht nur die formalen Verfassungen, sondern die Köpfe und Herzen der Völker betrachtet („Die Macht der Monarchie“, 27. April). Es dauert wohl länger… Demokratie macht viel Arbeit weiterlesen

Missbrauchsopfer müssen mehr Geld erhalten

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 18. März 2011 zum Artikel „Höchstens 5000 Euro für jedes Opfer“ 5000 Euro für ein komplett zerstörtes Leben – das ist ein erneuter Missbrauch („Höchstens 5000 Euro für jedes Opfer“ vom 3. März)! Aber da sind sich wieder mal alle, ob Kirche oder Staat, einig. Auch die gequälten… Missbrauchsopfer müssen mehr Geld erhalten weiterlesen

Tötende Polizisten

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 17. Januar 2011 zum Artikel „Finale Begegnung. Die tödlichen Schüsse von München werfen Fragen auf: Sind Bayerns Polizisten im Umgang mit psychisch Kranken geschult?“ In Deutschland wurde die Todesstrafe vor einigen Jahrzehnten abgeschafft – und nicht auf die Polizei übertragen. Bringt man das den Polizisten nicht bei? Bringt… Tötende Polizisten weiterlesen