RAin Dagmar Schön

Beiträge zur Umsetzung des Auftrags vom 23. Mai 1949

Zu Ehren und in Memoriam Dr. Egon Schneider und Prof. Gunter Widmaier,
Spitzenjuristen von exquisiter Qualität und außergewöhnliche Rechtsstaats- und Menschenfreunde

Hauptmenü

  • Home
  • Der Fall Genditzki
    • Genditzki: Ein falsches „Lebenslänglich“
    • Genditzki: Pressestimmen
    • „Der Richter und sein Opfer“ von Thomas Darnstädt
  • Organ’spende‘
  • Missstände in der Pflege
  • Über mich
    • Philosophie
    • Qualifikation
    • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Blog

Knastprivilegien von Uli Hoeneß

Veröffentlicht am 23. Oktober 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief im Stern Nr. 44/2014, zu dem Artikel „Wie ein König“ – Ein Mithäftling berichtet über Knastprivilegien von Uli Hoeneß“ im Stern Nr. 43/2014 Jeder Strafverteidiger weiß, dass es Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe

Verfehlte Politik

Veröffentlicht am 30. August 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 30. August 2014 zum Artikel „WAFFENLIEFERUNGEN. Am Scheideweg“ Heribert Prantl bringt es in dem Kommentar „Falsch, falscher, am falschesten“ mit einem Satz auf Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit politik

Mollath-Prozess Plädoyers

Veröffentlicht am 18. August 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2014 zum Artikel „STRAFJUSTIZ IN BAYERN. Fragwürdig und betriebsblind“ Ich war zu Recherchezwecken bei dieser Verhandlung zehn Stunden lang anwesend. Oberstaatsanwalt Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit psychatrie

Ohne jede Einsicht

Veröffentlicht am 24. Juli 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 24. Juli 2014 zum Artikel „MÜNCHNER POLIZEIPRÄSIDENT VERSETZT VERURTEILTEN BEAMTEN WIEDER IN DIENST. Schläge, die dem Ansehen schaden“ Dieser Polizeipräsident hat sich mit Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit polizei

Ein Milliardengeschäft

Veröffentlicht am 23. Mai 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 23. Mai 2014 zum Artikel „Geben und Nehmen“ Obwohl im Transplantationsgesetz die Pflicht zur umfassenden und ergebnisoffenen Aufklärung der Bevölkerung über die Organspende Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit transplantation

Persönlichkeitsdefizite erkennen

Veröffentlicht am 19. Februar 2014 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 19. Februar 2014 zum Artikel „DER FALL EDATHY. Nicht vergessen: Die Kinder sind die Opfer“ Heribert Prantl hat wie immer recht, wenn er Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit politik

Für gerechte Lebensbedingungen

Veröffentlicht am 18. Dezember 2013 von Dagmar Schön

SZ, 13.3.2013 / R18 Leserbrief zum Artikel: „Ist Snowden ein Held oder ein Verräter?“ Wer schweigt oder nichts tut, macht sich mitschuldig. Diese Lektion sollten wir angesichts des Jahrestages des Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe

Jetzt geht es um Khaled al-Masri

Veröffentlicht am 16. Dezember 2013 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 16. Dezember 2013 zum Artikel „PSYCHIATRIE. Es gibt viele Mollaths“ Warum sollte man den Paragrafen 63 StGB verändern? Er ist doch so praktisch, Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit politik, psychatrie

Mehr Liebe, weniger Hiebe

Veröffentlicht am 4. Oktober 2013 von Dagmar Schön

Veröffentlichter Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung vom 4. Oktober 2013 zum Artikel „DOMINIK-BRUNNER-DENKMAL. Netter Benefiz, harte Realität“ Antizyklisch geärgert habe ich mich über das riesige Rambazamba um das Aufstellen des Weiterlesen →

Veröffentlicht in veröffentlichte Leserbriefe | Gekennzeichnet mit gewalt, politik

Bei Demenz: Rechtlos und ausgeliefert?

Veröffentlicht am 2. Oktober 2013 von Dagmar Schön

Das Thema, das Silvia Matthies in ihrem Film kritisch beleuchtet, die Ruhigstellung mit Psychopharmaka betrifft bereits eine Viertelmillion alter Menschen. Sie sind so alt und krank, häufig an Demenz erkrankt, Weiterlesen →

Veröffentlicht in Demenz

Beitragsnavigation

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Glaubensbekenntnis an den demokratischen Rechtsstaat

Ich glaube
an den Souverän, das Volk, das Allmächtige,
den Schöpfer der Demokratie und des Rechtsstaats,
und an alle Richter und Staatsanwälte,
Verkörperungen dieses Rechtsstaats
der unsere einzige weltliche Autorität ist.

Empfangen
aus dem Geist der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit,
geboren
aus dem Aufstand des Volkes,
gelitten
unter Robespierre,
geköpft und verraten
durch ihn und seinesgleichen,
wieder hinabgestiegen
in Feudalismus und Diktatur,
die in Deutschland erst am 23. Mai 1949
durch das Grundgesetz endgültig besiegt wurde.

Der Rechtsstaat ist der wichtigste Schutz des Volkes,
des allmächtigen Souveräns;
allein der Souverän ist von Dauer
und allein vor ihm müssen sich ALLE verantworten,
die sich seine Macht anmaßen.

Ich glaube an den Rechtsstaat,
seine treuen Diener,
die Unverletzlichkeit des Souveräns
und sein, wenn auch nicht ewiges,
so doch auf lange Dauer angelegtes Leben.

Amen.

Feed abonnieren

Copyright © 2023 RAin Dagmar Schön All Rights Reserved.
Theme: Catch Evolution by Catch Themes